![](https://sankt-marien-grasdorf.de/wp-content/uploads/2023/05/St.-Marien-Klanggarten-Logo-1024x213.jpg)
Ein neues Mitmachprojekt im Gemeindezentrum St. Marien
Sing einen Pop-, Rock- oder Folk-Song, bei dem du schon öfters zuhause mal mitgesungen hast im Klanggarten Probenraum ( Gemeindezentrum St. Marien ) mit professioneller Anlage und Tonstudiobedingungen.
Im Gemeindezentrum proben wir mit Gesangsanlage, Mischpult , diversen Mikros und Liveinstrumenten die Songs. Dabei sprechen wir gemeinsam die Gestaltung und Struktur ab. Aufnahmen werden mit einem kleinen mobilen Tonstudio gemacht zu einer individuellen Instrumentalversion des Songs, die vorher von mir eingespielt wird. Mit Kopfhörer ist sowohl der eigene Gesang als auch die Musik sehr genau zu hören. Falls beim Singen etwas schiefgeht, wird einfach nochmal aufgenommen. So entsteht Stück für Stück eine Gesangsversion, die gut klingt. Alles ohne Stress, denn es soll Spaß machen und muss nicht perfekt sein. Anschließend wird dann noch am „Feinschliff” für den Sound gebastelt mit Effekten und Klangregelung. Ganz nebenbei ist so Einiges über die Arbeitsweise im Tonstudio zu erfahren. Den fertigen Song gibt´s dann natürlich als Audiodatei für zuhause und – wenn gewünscht wird er auch auf der „St. Marien Klanggarten” Website online gestellt. Die eingeprobten Songs sind dann Grundlage für Liveveranstaltungen.
![](https://sankt-marien-grasdorf.de/wp-content/uploads/2024/04/KLanggarten-Live01.jpg)
Spiel mit deinem Instrument ( Gitarre, Klavier, Keyboard, Geige, Trommel…) und, beteilige dich so an der Gestaltung der Musik eines Songs, den wir dann zusammen proben und ihn auf Veranstaltungen vorstellen und z.Teil wie im Tonstudio aufnehmen. Dabei wird zunächst überlegt, wie dein Instrument am besten beim jeweiligen Song beteiligt werden kann. Dann probieren wir mit Probeaufnahmen, wie es klingt, danach wird die Instrumentalspur Stück für Stück eingespielt ähnlich wie beim Gesang. Einige Instrumente sind auch vor Ort vorhanden : Acoustic + E-Gitarre, Cajon, Digitales Piano u.a. Die Songs proben wir dann gemeinsam mit Gesang.
Bei der Auswahl der Songs geht es einerseits um persönliches Interesse aber auch darum, dass jeder Song von den Beteiligten ohne stressigen Übungsaufwand bewältigt werden kann – also nichts zu Schwieriges. Denn der Spaß an der Musik und neue Erfahrungen mit Musikproduktion stehen im Zentrum.
![](https://sankt-marien-grasdorf.de/wp-content/uploads/2024/04/KLanggarten-Live02.jpg)
Nimm teil an Liveveranstaltungen, bei denen der St. Marien Klanggarten beteiligt ist. Wir haben inzwischen mit viel Freude an mehreren Veranstaltungen bzw. alternativen Gottesdiensten in Grasdorf, Laatzen und Rethen teilgenommen. Unser Ziel ist es dabei, den Kirchenkreis Laatzen bei besonderen Veranstaltungen mit Spaß und Freude musikalisch zu bereichern.
Bei dem Mitmachprojekt können Interessierte jederzeit einsteigen, egal ob alt oder jung. Voraussetzung ist das Interesse am gemeinsamen Musizieren und Proben sowie die Bereitschaft, auch ab und zu bei Liveveranstaltungen mitzumachen. Bei den Treffen legen wir Wert auf entspanntes Miteinander, die Freude am gemeinsamen Musik gestalten steht im Zentrum und das in Teamarbeit. Es geht nicht um perfektes Einstudieren der Songs mit Stressfaktor. Also – ein entspannter Nachmittag voller Freude an der Musik und kreativer Gestaltung. Bei Interesse am Projekt bitten wir darum, sich per Mail kurz vorzustellen mit Hinweis auf Fähigkeiten ( Gesang, Instrument ) und Gründe für die Teilnahme. Interessierte melden sich am einfachsten unter marien_klanggarten@gmx.de
![](https://sankt-marien-grasdorf.de/wp-content/uploads/2024/04/Klanggartenteam-1024x768.jpg)
Unsere Treffen finden in der Regel jeden 2 . & 4 . Freitag im Monat statt von 14 – 16:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien /Am Südtor 32 – Grasdorf statt.
Leitung : Tom Erler
Hier gibt es Produktionen des St. Marien Klanggartens zum Anhören :
Das Buch Jona
Wir nehmen Sie / euch musikalisch mit auf die Reise durch das Buch Jona, seinen Auftrag von Gott und was er daraus gemacht hat. Mal eine ganz andere Art, sich mit einem biblischen Text auseinanderzusetzen.
![](https://sankt-marien-grasdorf.de/wp-content/uploads/2023/09/Jona-Aushang.jpg)
Ein Frühlingshauch aus Sankt Marien (Tom Erler)
Als ich das erste Mal im März Live in der St. Marienkirche gespielt habe, hat mich die Klangatmosphäre dort sehr beeindruckt. So entstand der Gedanke, ein Instrumentalstück so zu produzieren, dass es mit dem speziellen Klang der Kirche erklingt. Dazu habe ich den Part der afrikanischen Talking Drum direkt dort aufgenommen und zusätzlich mit technischer Hilfe die Raumakustik gemessen und virtuell nachgestellt. So konnte ich auch die anderen Instrumente zu Hause im Home Tonstudio mit dem speziellen Hallsound der Kirche versehen. – Im „Frühlingshauch” sind Instrumente unterschiedlicher Herkunft zu hören. Die 12saitige akustische und die E-Gitarre erheben ihre Stimme für die westliche Welt, die aus Kenia stammende Talking Drum spricht für die südliche afrikanische Welt, die persische Santor und die japanischen Becken- und Gongklänge symbolisieren die östliche Welt. Alle gemeinsam bekunden die Freude an der erwachenden Natur und dem neu keimenden Leben im Frühling, mit unterschiedlichen Klängen stimmen sie ein in das Lob der so wunderschönen Schöpfung, die immer wieder Neues erwachen lässt. – Tom Erler
Video by Tom Erler
Alle Bilder und Video by Tom Erler