Aktuelles

Freiwilliges Kirchgeld

„Ach, wäre das schön, wenn ich die wunderbare alte Kirche betreten könnte, um einen Moment innezuhalten“, so sagte es uns eine Besucherin, die an  einem normalen Wochentag aus dem Agnes-Karll-Krankenhaus kam und  einen Augenblick Andacht halten wollte. So gesehen, nichts Ungewöhnliches, mögen Sie denken. Und wo ist das Problem? Sie ging am Rollator und wie sollte sie ohne Unterstützung in unsere nicht barrierefreie Kirche gelangen können? 3 Stufen am Turmeingang, 2 Stufen ohne Geländer am Seiteneingang. Dieser ist häufig tagsüber geöffnet, um allen Menschen und natürlich auch dieser Frau, Rollstuhlfahrern oder Menschen mit Kinderwagen die Chance zu geben, den Kirchenraum für ein stilles Gebet, das Entzünden einer Kerze oder das Schreiben in unser Gedenkbuch zu nutzen.

Wir möchten den Weg zum Seiteneingang im Zuge einer Weg- und Plattensanierung so anheben, dass man barrierefrei in die Kirche gelangen kann. Dazu wird das Podest entsprechend vergrößert und links und rechts mit einer Treppenstufe ergänzt. Es muss nach unseren heutigen Ansprüchen selbstverständlich sein, dass jemand ohne umständliche Hilfe die Kirche betreten kann.

Im Zuge dieser Maßnahme, die wir komplett aus eigenen gemeindlichen Finanzmitteln aufbringen müssen, wird auch der Weg zum Turmeingang begradigt und „Stolpersteine“ wie auch gebrochene Platten ausgewechselt. Ebenso müssen die Schmutzfangroste vor den Eingangstüren ersetzt werden.

Wir danken Ihnen sehr herzlich für die Spenden zu unserer neuen Kirchenbeleuchtung, die wir nach Jahrzehnten in diesem Jahr ersetzen konnten. Nun fehlen noch die beiden Lampen über der Empore, die wir ebenfalls ersetzen wollen, damit auch von dort deutlich mehr Lichtkraft ausgeht als es bisher der Fall ist. Diese möchten wir ebenfalls aus Spenden finanzieren.

Haben sie schon den seit gut zwei Jahren neben dem Taufbecken stehenden Taufständer wahrgenommen? An dem hängen die Fotos mit den Porträts der Täuflinge, deren Taufdatum und Taufbibelspruch. Dieser Ständer ist ein sehr grobes Holzgestell, das wir stilistisch gerne mehr dem Charakter des sakralen Raumes anpassen würden wie z. B. den beiden Holzskulpturen. Auch dieses Vorhaben ist aus eigenen gemeindlichen Mitteln zu finanzieren.

Diese Projekte sind in diesem Jahr die Grundlage unserer Bitte um ein freiwilliges Kirchgeld von Ihnen, mit dem Sie Ihre Verbundenheit zu Ihrer Gemeinde ausdrücken.

Ausdrücklich möchten wir uns im Namen des Kirchenvorstandes bei Ihnen bedanken, dass Sie bisher unsere Kirchengemeinde in ihren verschiedenen Planungen unterstützt haben. Ohne diese Hilfe könnten wir vieles nicht umsetzen.

Und sollten Sie bisher noch nicht zu unseren Unterstützern gehören, so freut es uns, wenn eines der genannten Projekte Ihre Aufmerksamkeit erlangt haben sollte.

Bankverbindung
Sparkasse Hannover
IBAN: DE64 2505 0180 0031 0035 44

Bleiben Sie der St. Mariengemeinde verbunden und seien Sie herzlich gegrüßt.

Neue Gesichter in der Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte St. Marien Grasdorf begrüßt zwei neue MitarbeiterInnen.

Mein Name ist  Rieka Wohlgemuth, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Gleidingen.

Vor drei Jahren habe ich erfolgreich meine Ausbildung als Sozialassistentin am Birkenhof in Hannover abgeschlossen. Danach habe ich drei Jahre in einer großen Einrichtung in Hildesheim gearbeitet, zuerst zwei Jahre als Ergänzungskraft im Kindergarten und  Hort und danach ein Jahr als Drittkraft in einer Krippengruppe.

In meiner Freizeit verbringe ich sehr viel Zeit bei meinem Pferd im Stall oder mit meinem Hund in der Natur.

Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und ihren Kindern und stehe ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Seit dem 05. Oktober 2017 bin ich, Tobias Hentschel, ein Teil des pädagogischen Teams der evangelischen Kita Grasdorf.

Zunächst unterstütze ich den Hort 1, die Pinguine und später den Hort 2, die Robben, sowie die verschiedenen Kitagruppen regelmäßig an den Vormittagen.

Ich bin noch 38 Jahre alt und lebe gemeinsam mit meiner Ehefrau und meinen beiden Töchtern (9 und 14 Jahre) in Laatzen.

Im Januar 2016 habe ich meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher erfolgreich abgeschlossen. Ich habe u. a. in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Jugendhilfe (mit minderjährigen Flüchtlingen), sowie mit Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen gearbeitet. Weitere wichtige Erfahrungen habe ich in verschiedenen Kitas und Horten gesammelt.

Freie Zeit verbringe ich gerne mit meinen Kindern in der Familie und bei sportlichen Aktivitäten.

Ich freue mich auf eine schöne, erlebnisreiche Zeit und auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Regionalgottesdienst am Reformationstag in St. Marien

Ein besonderer Gottesdienst wird am kommenden Dienstag, 31.10.2017, zum Reformationstag

um 10:15 Uhr in der St. Marien-Kirche zu Grasdorf gefeiert.

Um den 500. Jahrestag des Thesenanschlags an die Schlosskirche in Wittenberg stilvoll zu feiern, wird der Gottesdienst nach der von Luther 1526 endgültig festgelegten Form der „Lutherischen Messe“ gehalten. Die Predigt hält Pastor Burkhard Straeck.

Besonderen Raum wird dabei die Musik im Gemeindegesang und der Liturgie erhalten. Cantare ThoMarie, der gemeinsame Chor von St. Marien Grasdorf und der Thomasgemeinde Laatzen-Mitte – geleitet von Stefan Hörnick-Wahrendorf – , wird die Gemeinde dabei unterstützen und ein Hauptwerk Luthers zu Gehör bringen.

Wenn Sie nun Interesse haben, diesen besonderen „Geburtstags-Gottesdienst“ als Regionalgottesdienst aller evangelischen Laatzener Gemeinden mit uns zu feiern, und sich mit uns auf eine Zeitreise in das Jahr 1526 zu begeben, freuen wir uns sehr auf Ihre Teilnahme und heißen Sie herzlich Willkommen.